Neuigkeiten
-
19.03.2018
Bericht vom AG-Treffen in Hannover am 2. März 2018
Was die Attac AG ArbeitFairTeilen bei ihrem Treffen am 2. März in Hannover besprochen und geplant hat: Das Arbeitskräftepotential ist seit den 1960er Jahren bis heute erheblich gestiegen: 1960: 26 Mio. Erwerbstätige, 2017: 44 Mio. Erwerbstätige (wesentlicher Grund: zunehmende Frauenerwerbstätigkeit ... [mehr]
-
04.02.2018
Auswertung der IGM-Beschäftigtenbefragung
Hier eine Auswertung der IGM-Beschäftigtenbefragung (700.000 Personen) zur Arbeitszeit durch das WZB (Prof. Jutta Allmendinger)Darin u.a.: 65,4 Prozent der Männer würden am liebsten 35 oder weniger Stunden pro Woche arbeiten, 77 Prozent der Frauen würden gerne 35 oder weniger Stunden pro Woche arbeite ... [mehr]
-
19.12.2017
Infos zu den aktuellen Tarifkämpfen
1. Tarifauseinandersetzung in Metall- und Elektroindustrie spitzt sich zu 2. Treffen der Attac AG ArbeitFairTeilen am 2. März mit Prof. H.J. Bontrup 3. Dossier der RLS zum Kampf um die Zeit [mehr]
-
12.12.2017
Auch nach »Jamaika«: Hände weg vom Arbeitszeitgesetz
von Klaus Pickshaus. Die Wucht der Angriffe auf das Arbeitszeitgesetz hatte nach der Rechtswende bei den Bundestagswahlen zugenommen. Die Kapitalverbände trommelnseit geraumer Zeit für eine Deregulierung im digitalen Zeitalter. Gefordert wird ein größerer gesetzlicher Spielraum für die Überschr ... [mehr]
-
06.12.2017
Ich eine Stunde weniger, du eine mehr
2,7 Millionen Deutsche möchten mehr arbeiten, während eine Million kürzer treten will, aber nicht darf. Wie verteilt man Arbeit gerechter? Und hilft die 28-Stunden-Woche? Von Bernd Kramer [mehr]
-
06.12.2017
Protokoll: EUROPÄISCHES FORUM ZUR ARBEITSZEITVERKÜRZUNG
20. - 21. Oktober 2016, Europäisches Parlament, Brüssel [mehr]
-
19.11.2017
Ohne Arbeitszeitverkürzung keine sozial-ökologische Transformation!
Es gibt keinen Einstieg in die sozial-ökologische Transformation ohne Arbeitszeitverkürzung! Ein Beitrag von Stephan Krull. [mehr]
-
19.11.2017
Sechs Stunden am Tag sind genug
Schweden verkürzt im Gesundheits- und Sozialsektor den Arbeitstag bei gleichem Lohn. Qualität und Produktivität steigen, der Krankenstand sinkt. (von Reinhard Wollf auf taz.de) [mehr]
-
04.11.2017
Margareta Steinrücke über das Treffen des European Network on Working Time Reduction 19./20.10.17
wir konnten in den neuen räumen der rosa luxemburg-stiftung brüssel tagen (sitzungsraum für 25 personen), die uns wieder sehr großezügig unterstützt hat, u.a. durch finanzierung der simultanübersetzung englisch-französisch-deutsch.obwohl wir nur 15 (statt wie ursprünglich geplant 30) teilnehmende ware ... [mehr]
-
04.11.2017
2. März - Gespräch der AG ArbeitFairTeilen mit Prof. Heinz-J. Bontrup (Aktualisiert)
Zeit - darin löst sich alle Ökonomie auf! Jüngste Entwicklungen von Arbeitsvolumen und Arbeitszeitverkürzung - ein Gespräch der AG ArbeitFairTeilen mit Prof. Heinz-J. Bontrup am Freitag, 2. März, Hannover, 30159 bei Verdi, Goseriede 12 (10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof) [mehr]