Neuigkeiten
-
12.04.2017
ARBEITSZEIT & ARBEITSSCHUTZ
HERAUSFORDERUNGEN AUS GEWERKSCHAFTLICHER SICHT von Astrid Schmidt
-
11.04.2017
Zeit ist Geld
Beate Zimpelmann / Hans-L. Endl (Hrsg.) Zeit ist Geld Ökonomische, ökologische und soziale Grundlagen von Arbeitszeitverkürzung Ein Projekt der Arbeitnehmerkammer Bremen und des Internationalen Studiengangs Politikmanagement Hochschule Bremen ISBN 978-3-89965-324-3 1 http://www.vsa-verlag.de/nc/d ... [mehr]
-
06.04.2017
ARBEITSZEITREPORT DEUTSCHLAND 2016
Anne Marit Wöhrmann - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
-
05.04.2017
Die einzige realistische Alternative ist eine radikale Arbeitsumverteilung!
Arbeit 4.0 und Arbeitszeitverkürzung - kurze Vollzeit für alle als Lösung? Ein Vortrag von Margareta Steinrücke vom 27.2.2017 beim DGB Bremen. [mehr]
-
28.03.2017
Flyer: 30-Stunden- Woche für Europa
Die EU-Krisenpolitik, insbesondere der geplante „EU-Pakt für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit“, verschärft die Konkurrenz, dereguliert und privatisiert weitere Lebensbereiche und baut in radikaler Weise Sozialstandards und Arbeitnehmerrechte ab. Sie löst keine Probleme, sondern verstärkt die Abwärtss ... [mehr]
-
22.03.2017
Anhörung zur Arbeitszeit im Bundestag
Anträge der Linken und der Grünen im Bundestag zum Arbeitszeitgesetz und die Stellungnahmen von Arbeitgebern und Gewerkschaften. Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales vom 20. März 2017, die die Konflikte und den massiven Widerstand der Arbeitgeber sehr deutlich machen: [mehr]
-
16.03.2017
Moderne Lösungen in der Arbeitszeitpolitik
Vor dem Hintergrund der aktuellen Arbeitszeitdebatte lohnt es sich, die Fakten zur Erwerbsarbeitszeit genauer zu analysieren. Das hat nun das WIFO mit einer aufwändigen Studie (2/2017) getan. Sie zeigt eine Reihe von Herausforderungen: die Vielfalt der Beschäftigungsformen, die alternsgerechte Erwerbs ... [mehr]
-
04.03.2017
Der Kampf um Arbeitszeitverkürzung als ein Kampf um symbolische Gewalt
Symbolische Gewalt ist vielleicht die Kernkategorie von Pierre Bourdieus kritischer Theorie der Gesellschaft, die eine fundamental herrschaftskritische ist. Die symbolische Gewalt ist die Gewalt, die, ganz besonders in nicht offen herrschaftsförmigen Gesellschaften, über Sprache, Bedeutungen und Norme ... [mehr]
-
03.03.2017
Die einzige realistische Alternative ist eine radikale Arbeitsumverteilung!
Arbeit 4.0 und Arbeitszeitverkürzung - kurze Vollzeit für alle als Lösung? [mehr]
-
28.02.2017
Der Flüchtling als Humankapital
Hier ist ein Beitrag von Martin Koch und Lars Niggemeyer veröffentlicht in "Blätter für deutsche und internationale Politik 4/2016". [mehr]